Hier die Prompt-Vorlagen aus dem Webinar vom 12. Dezember 2023.
Agiere als erfahrener Social Media Experte mit Spezialisierung auf LinkedIn.
Ich bin selbstständiger Unternehmensberater und habe mich auf die Durchführung von AI-Weiterbildungs-Formaten und AI-Beratung spezialisiert.
Hier die meine value proposition: "Wir unterstützen Führungskräfte dabei, KI effizient im Unternehmen einzusetzen und durch praxisnahe KI-Weiterbildung und KI-Beratung, das unternehmensinterne KI-Verständnis auf- und auszubauen und erste KI-Projekte erfolgreich umzusetzen."
Ich möchte diese Woche auf LinkedIn 3 Postings veröffentlichen, die überwiegend Mehrwert liefern und nur dezent auf meine Angebote hinweisen.
Deine erste Aufgabe ist es, mir Posting-Ideen in Form von Headlines zu liefern.
Folgende Themengebiete könnte ich mir für diese Woche vorstellen:
- Wie Führungskräfte auf die Ängste ihrer Mitarbeiter vor AI reagieren sollten
- Wie Prompts richtig aufgebaut werden können
- Wie schnell die Entwicklung mit Bild- und Video-Generierung mit AI-Tools sich innerhalb von einem Jahr entwickelt hat
Erstelle mir 10 Headline-Ideen im Rahmen dieser Themen.
Achte darauf, dass die Headlines auf LinkedIn eine hohe Aufmerksamkeit erreichen und implementiere alle dir bekannten Ansätze, was erfolgreiche LinkedIn-Headlines auszeichnet.
Gebe mir nur die 10 Headlines aus und nummeriere sie.
Ich danke dir.
Nachdem die 10 Vorschläge ausgegeben wurden entscheide ich mich für eine Variante bzw. passe eine Variante auf meine Bedürfnisse an.
Nummer 1 gefällt mir gut. Lass uns damit anfangen.
Im Anhang findest du ein Framework, wie das perfekte LinkeIn-Posting aufgebaut sein soll. Nutze es bitte, um die Texte zu generieren.
Ich möchte folgende 4 Aussagen im Posting berücksichtigen.
- Angst den Arbeitsplatz zu verlieren
- Angst vor Fake-News, die die Gesellschaft spalten
- Angst, nicht mit den AI-Tools klar zu kommen
- Angst, dass eine fortschrittliche AI die Menschheit auslöschen könnte
Entwickle pro aufgelistetem Punkt je einen Kommunikations-Tipp, wie Führungskräfte auf diesen reagieren sollten. Maximal 2 Sätze pro Punkt.
Nutze nun das Framework im Anhang um ein LinkedIn-Posting zu schreiben.
Wichtig: Erstellen Sie (einmalig) ein Posting-Framework, welches alle ihre Mitarbeiter nutzen können. Folgende Punkte sollten darin enthalten sein:
Der grundlegende Aufbau eines Postings
Mindestens 3 Posting-Beispiele, die in Ihrer Zielgruppe gut funktioniert haben und dem grundlegenden Aufbau aus Punkt 1 folgen.
Informationen ob in Du-Form oder Sie-Form formuliert werden soll.
Informationen ob die Postings mit oder ohne Emojis ausgegeben werden sollen.
Ein Beispiel für ein Posting-Framework können Sie sich hier oder hier anschauen.
Wenn Sie Hilfe bei der Erstellung und/oder Implementierung benötigen, melden Sie sicher gerne bei uns.
Nun, da wir unseren Posting-Text ausgegeben bekommen haben und ggf. ein paar kleine Korrekturen oder Verbesserungen durchgeführt haben, benötigen wir noch ein Bild, welches die Ideen des Postings optimal unterstützt.
Ich benötige noch ein Bild für das Posting.
Gib mir 4 Vorschläge aus, welche Bild-Idee das Posting optimal unterstützen würde.