logo-dark-1500-square-01.png

Deep Research ist eine leistungsstarke Funktion und selbständig komplexe Recherchen durchführt. Sie analysiert hunderte von Quellen und erstellt strukturierte Berichte – ideal für berufliche Anwendungen. Hier sind die 10 nützlichsten Prompts für deinen Arbeitsalltag.

1. Markttrend-Analyse

Prompt:

Analysiere die aktuellen und aufkommenden Trends im [Branche]-Markt in [Region/Land] für das Jahr 2025. Berücksichtige dabei technologische Entwicklungen, Verbraucherverhalten, regulatorische Änderungen und wirtschaftliche Faktoren. Identifiziere Wachstumschancen und potenzielle Risiken. Stütze deine Analyse auf aktuelle Marktforschungsberichte, Branchenanalysen und wirtschaftliche Daten. Präsentiere die Ergebnisse in einem strukturierten Bericht mit Handlungsempfehlungen für mittelständische Unternehmen.

Warum nützlich:

Dieser Prompt liefert aktuelle, datengestützte Einblicke in Markttrends, die für strategische Entscheidungen und Geschäftsplanungen unerlässlich sind. Die strukturierte Analyse spart Ihnen Stunden an eigener Recherche.

2. Wettbewerberanalyse

Prompt:

Führe eine umfassende Wettbewerbsanalyse für [Unternehmen] im [Branche]-Sektor durch. Identifiziere die Top 5 Konkurrenten und vergleiche deren Marktanteile, Produktangebote, Preisstrategien, Marketingansätze und Alleinstellungsmerkmale. Analysiere deren Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. Untersuche auch deren digitale Präsenz, Kundenfeedback und aktuelle Geschäftsentwicklungen. Schließe mit konkreten Empfehlungen ab, wie sich [Unternehmen] im Wettbewerb besser positionieren kann.

Warum nützlich:

Mit diesem Prompt erhalten Sie detaillierte Einsichten über Konkurrenten, die dabei helfen, Ihre eigene Marktstrategie zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu identifizieren.

3. Zielgruppen-Personas

Prompt:

Erstelle detaillierte Kundenpersonas für [Zielgruppe] im Markt für [Produkt/Dienstleistung]. Berücksichtige demografische Daten, Interessen, Kaufverhalten, Schmerzpunkte, Motivationen und bevorzugte Kommunikationskanäle. Basiere die Personas auf aktuellen Marktforschungsdaten und Branchenberichten. Füge für jede Persona eine Customer Journey bei und identifiziere die wichtigsten Touchpoints. Schlage konkrete Marketing- und Kommunikationsstrategien vor, um diese Personas effektiv anzusprechen.

Warum nützlich:

Dieser Prompt erzeugt präzise Zielgruppendefinitionen, die ein tieferes Verständnis der Kundenbedürfnisse ermöglichen und als Grundlage für zielgerichtetes Marketing und Produktentwicklung dienen.

4. SEO-Keyword-Strategie

Prompt:

Identifiziere hochrangige Keywords und Suchtrends im Bereich [Nische/Branche]. Berücksichtige hochvolumige Keywords, Long-Tail-Keywords mit weniger Wettbewerb, Suchintentionsanalyse und saisonale Trends. Gruppiere die Keywords nach Themen und Relevanz für verschiedene Phasen der Customer Journey. Entwickle Empfehlungen für die Content-Strategie, um diese Keywords optimal zu nutzen. Berücksichtige dabei aktuelle SEO-Best-Practices und Algorithmus-Updates der großen Suchmaschinen.